Auf der Tafel des Isenheimer Altars im Antoniterkloster im Elsass hat man einen kleinen schwarzen Teufel entdeckt. Oder ist es ein Engel?
Man weià es nicht, oder kann es nicht genau sagen. In diesem Video wird die Tafel erklÀrt und die Szene wÀhrend der Aufteilung des Himmels in gut und böse kurz vor dem darauf folgenden Engelsturz dargestellt.
Doch was hat der kleine Teufel/Engel, den man nun neu entdeckt hat, mit der Entsehung der Hölle zu tun? Und was Àndert er an der Aussage der Tafel? Finde es heraus!
Als der KĂŒnstler M. GrĂŒnewald 1516 den Isenheimer Altar erstellt hat, wĂ€hlte er als Motiv die Engelsteilung mit der Thematik eines schiefen Konzerts. Es ist eine sehr AussagekrĂ€ftige Tafel mit reichen Verzierungen und sehr schönen Malereien.
Mehr als 500 Jahre spÀter hat man bei der Restauration des Altars man ein kleines Detail entdeckt, dass die Inhaltsdeutung der Tafel Àndern könnte: ist es ein Engel? Oder ein Teufel? Und was hat es mit ihm auf sich? Finde es heraus!