Römer und Recyling? Nachhaltigkeit Teil 2
Warum halte ich einen 2000 Jahre alten Nagel in der Hand? Und wie kommt dieser zu mir?!
Die Römer waren Meister der Strategie, so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass diese in ihren Belagerungen Materialien wiederverwendeten. Doch welche Rolle spielte dies in ihrer Kriegsführung? Wie wichtig war der Nagel zum Beispiel bei der Belagerung und Einnahme fremder Territorien? Und warum wurden diese manchmal in großen Mengen vergraben?
Nachhaltigkeit: ein Begriff, den man meist mit dem Anfang des 21. Jahrhunderts in Verbindung bringt. Doch wie war es wirklich? Was haben die Römer hiermit zu tun und welche Rolle spielte sie für das Mittelalter?
Eisenerz war eine wichtige Ressource des Mittelalters, so ist es nicht verwunderlich, dass man diese besser nicht in den Händen des Gegners gelassen hat. Doch was machte man mit dem Eisen? Warum war es so wichtig in der Kriegsführung? Und was machte man damit, wenn man es nicht mehr brauchte?

